Wie Sie sehen sind 12 Lokomotivschuppengleise zu sehen; und diese Gleise sind auf 15° gewinkelt...
Die Drehscheibenbrücke ist hier für die Zeichnung in waagerechte Stellung gezeichnet und alle von den Einfahrgleisen
gegenüberliegenden Gleisen zur Ein- und Ausfahrt über die Drehscheibe haben ebenfalls der Logik wegen auch 15°-Grad-Winkelung!
Bei der linken Einfahrt/Ausfahrt in den Schuppen wird zuerst ein Wasserkran und dann eine Schlackegrube an- und überfahren.
Bei der rechten Einfahrt/Ausfahrt passiert die Lok die Behnadlungsanlagen wie den Kohlenbansen und weiteres...
Diese Werte oberhalb ergaben sich aus der Berechnung und Umwandlung in 1 zu 160...
Die Drehscheibengrube wurde aus 10er-Mehrschichtholz entsprechend ausgesägt und die äußeren Begrenzungen mittels pappstreifen seitlich abgeklebt.
Die Gleis-, Radführung wurde mittels einer Hälfte eines Flexgleises auf halbierte Schienenführungen verteilt und in die Rundung auf passung gebracht,
also eingekeilt! und die Enden mit Lot zusammengefügt.
Der Grubenboden wurde mit 10er-lindenholz geschlossen und die Mitte des Kreises ermittelt, damit der Königszapfen der Drehscheibe
in diese Öffnung passt und die Drehung ohne Widerstände funktioniert!
So sieht die Drehscheibenbrücke im profil aus...
So sieht die Drehscheibenbrücke in der Unteransicht aus...
Und Sie dreht sich doch...! Ich musste zwar noch einige kleine Veränderungen hinsichtlich der Seitenbereiche durchführen, denn die Drehscheibenbrücke hakte in zwei Bereichen ein wenig. Mit ein wenig "Kraft" drehte Sie sich erfolgreich im Kreis, aber jetzt ist so Alles im Fluss. Die Schienen werde ich entsprechend noch legen. Aber eine Herausforderung bleibt dabei noch bestehen: "Wie kann ich die Drehscheibenbrücke mit verlässlichlem Fahrstrom versorgen. Die Endgleise bzw. die Zufahrgleis sind damit entgegengesetz problemlos an den gewünschten Fahrstrom anschließbar

Das ist der Stand vom 25.04.2024 provisorisch zusammengesetzte Schuppensegmente.

Das ist der Stand vom 29.03.2024 provisorisch zwischen S-Bahnhof und den Zuführungsgleisen Richtung Wagenreinigungsschuppen und Anhalter Bahnhof.

Das ist der Stand vom 26.05.2024 schon mit Gleisen "vernagelt". Die Drehscheibe ist niveaugleich mit den Gleisen angebracht, damit ein weicher Übergang gewährt werden kann!
Betrieben werden soll die Drehscheibe mittels Servomotor und Arduino oder Raspberry oder anderweitig...