Der Lokomotivschuppen III gehört zu dem ehemaligen Bahnhof der Dresdener Bahn. Dieser lag ungefähr nach Plan zwischen dem Potsdamer und dem Anhalter Bahnhof. Vom Lokomotivschuppen selbst ist bis vor Ende und kanpp nach dem zweiten Weltkrieg nicht mehr viel vorhanden. Der Lokomotivschuppen III diente den Lokomotiven der Baureihe pr T11 oder Baureihe 74 als Unterstand und Wartung der Vorortzüge nach Lichterfelde und Marienfelde Zossen. Die Lokomotivschuppen gehörten dem Maschinenamt 3 Berlin und den Namen Lokomotivschuppen III erhielt dieser Schuppen nachdem die Lokomotivschuppen am Anhalter Bahnhof 1a und 1b und die Lokomotivschuppen II an der Eylauer Straße befindend (Dieses Bw wurde durch das SVT-Bw Ende der 30er Jahre in Beschlag genommen) für die Güterzuglokomotiven im Laufe der Zeit dem Anhalter zugeschlagen wurden.
Dieser Lokomotivschuppen befand sich zwischen dem Anhalter Personenbahnhof und dem Potsdamer Bahnhof an der Yorckstraße. In den Ende der 30er Jahre wurde noch ein Regierungswagenschuppen zwischen der S-Bahn und dem Lokomotivschuppen III gebaut; - und dieser Lokomotivschuppen III inklusive der Drehscheibe passt fast auf ein Blatt DIN A4!
Die Maße können durch Vorbildfotos, Luftbilder, diverse Ansichten ermittelt werden. Nachdem die groben Maße des Komplexes bekannt sind, werden grobe Lagemodelle gedruckt und ausgelegt. Das Bild unterhalb zeigt die grobe Lage und es bedurfte bis zu diesem Bild und Ausdruck vier vorige Drucke.
Das zweite Bild zeigt das alleinige Schuppengebäude ohne die Drhescheibe...
Wie Sie sehen, hat jeweils eine Sektion zwei Einfahrgleise; - also sechs Sektionen mal zwei Gleise (12-ständiger Lokomotivschuppen).
...und so sieht das Schuppenseitenteil auf der linken und rechten Seite aus.
...und so sehen die Schuppentoreinfahrten vor der Drehscheiben-Seite aus.
Das besondere nach der Literatur dabei ist, das zwei Einfahrgleise durch ein Tor verschlossen oder freigegeben werden.
Die Grundfläche dieser Grundplatte ist kleiner als DIN A3 und knapp größer als DIN A4
Das ist die Vorderansicht des Lokschuppens III...
Das ist die neueste Version des Lokschuppens III: mit Segmentunterteilung provisorisch...
Mittlerweile habe ich noch die Wasserstation mit geplant und halbfertig erstellt. Diese Wasserstation wurde für die Strecke Berlin - Dresden nach meinen Recherchen drei Mal erstellt (...steht so im Plan...); - Berlin Dresdener Bahn, Elsterwerda (in eins, zwei Videos ist das Gebäude hier zu sehen) und in Dresden selbst (Wo dieses Gebäude stand finde ich noch heraus!.
Nach den gefundenen Plänen war die obere Etage in Fachwerkausführung erstellt
Meine Recherchen 1.) Luftbilder von Berlin: diese zeigen zwar ungenau die obere Etage, aber es sieht nach Verputz oder nach grauer Mauer aus. und 2.) aus den Videos im Einzelbildmodus ist die obere Etage verputzt...