Einführung in C#

C# ist mittlerweile neben JAVA, C++, Delphi eine der gebräuchlichsten Sprachen im Programmierbereich.

Es existieren mehrere Entwicklungsumgebungen, die ähnlichen oder gleichen Programmiercode beinhalten: Das sind

  • Visual Studio C# 32Bit/64Bit
  • Sharp Develop
  • LINUX/UNIX-PASCAL-Varianten
  • LAZARUS für LINUX
  • LAZARUS für Cross-Plattformen
  • Grundlegendes zu C#-Programmen:

    1. /*
    2. * Created by SharpDevelop.
    3. * User: manfr
    4. * Date: 21.06.2023
    5. * Time: 12:24
    6. *
    7. * To change this template use Tools | Options | Coding | Edit Standard Headers.
    8. */
    9. using System;
    10. using System.Collections.Generic;
    11. using System.Drawing;
    12. using System.Windows.Forms;
    13. namespace Modell_Projekt
    14. {
    15. ----///
    16. ----/// Description of MainForm.
    17. ----///
    18. ----public partial class MainForm : Form
    19. ----{
    20. ------------public MainForm()
    21. ------------{
    22. --------------------//
    23. --------------------// The InitializeComponent() call is required for Windows Forms designer support.
    24. --------------------//
    25. --------------------InitializeComponent();
    26. --------------------//
    27. --------------------// TODO: Add constructor code after the InitializeComponent() call.
    28. --------------------//
    29. ------------}
    30. ------------void Button1Click(object sender, EventArgs e)
    31. ------------{
    32. ----------------Close();
    33. ------------}
    34. ----}
    35. }

    Um das obere bzw. das Grundgerüst zu erhalten müssen Sie erst Sharp Deveolop starten und eine neue "Solution" oder ein neues Projekt auswählen...

    Sie erhalten beim Anwählen einer neuen "Solution", bzw eines neuen Projekts diese leere Maske...

    Diese leere Maske befüllen Sie entweder nach freier Wahl oder nach Vorgaben aus... Sie haben dazu mehere Auswahlmöglichkeiten, welche Kategorie wählen können. Dazu wählen wir die "Windows Application", denn unser Grundprogramm soll auf dem Windows-Betriebssystem laufen! Und Sie erhalten darauf die leere Entwicklungsumgebung von C#...zuerst aber die "Source"-Ansicht mit dem Grundgerüst von C# und weitere C#-Reiter auf der linken Seite, die sich auch Tools nennen!

    In der "Source"-Ansicht gibt es dann unterhalb dieser Tools, noch den Tab "Projects". Hier stehen dann die zu diesem Projekt bezogenen Dateien entwerde schon zur Verfügung oder müssen im Laufe der Projektentwicklung entsprechend verändert werden. HINWEIS! "Es gibt in diesem Bereich auch Dateien, die nie manuell verändert werden sollten! Also, wenn Sie Dieses machen; - Alles auf eigene Gefahr!. Die Lösung hierfür ist immer permanentes Speichern bei größeren Veränderungen!

    ...und wenn Sie dann den Tab "Design" suchen und finden, siehe nächstes Bild...

    ...dann sehen sie, wenn Sie auf den "Design"-Tab klicken dann das nächste Bild, nämlich die eigentliche Entwicklungsumgebung für die grafische Lösung!

    Im "Design"-Modus sehen Sie rechts die Eigenschaften (Properties); bei denen Sie vieles in dem "Design"-Modus bei entsprechend genutzten Komponenten ändern können.

    Im folgenden Bild in der "Design"-Ansicht gibt es links dann den "Tools"-Tab. In diesem Tab sind für C# hier alle verfügbaren Komponenten zu sehen.

    Hier steht zum Kopieren der Text bereit, aber der ist so nicht lauffähig, weil hier mit dem direkten Kopieren viele unbrauchbare Zeichen mitkopiert werden! Aber zumindest liegt der unterhalb stehende Text in Textform vor! Das heißt Arbeit vor der Arbeit! Alle C#-Texte werden im dem Datei-Suffix ".CS" abgespeichert!

    1. /*
    2. * Created by SharpDevelop.
    3. * User: manfr
    4. * Date: 05.09.2023
    5. * Time: 17:49
    6. *
    7. * To change this template use Tools | Options | Coding | Edit Standard Headers.
    8. */
    9. using System;
    10. using System.Collections.Generic;
    11. using System.Drawing;
    12. using System.Windows.Forms;
    13. namespace Grundgeruest_C_
    14. {
    15. ///
    16. /// Description of MainForm.
    17. ///
    18. public partial class MainForm : Form
    19. {
    20. public MainForm()
    21. {
    22. //
    23. // The InitializeComponent() call is required for Windows Forms designer support.
    24. //
    25. InitializeComponent();
    26. //
    27. // TODO: Add constructor code after the InitializeComponent() call.
    28. //
    29. }
    30. }
    31. }