Agile Methoden

Der agile Ansatz

Software wird iterativ und in kleinen Inkrementen (eine Menge kleiner Erhöhungen ==> Gegenteil: Dekrement (eine Menge kleiner Erniedrigungen) erstellt

Bsp: Inkrement von 1 heisst: Erhöhung um den Wert 1 und Inkrement von 100 heisst: Erhöhung des Inkrement um den Wert 100

Bei einer Zählschleife von 1 bis 10 oder dem Inkrement Inc(10) werden die Werte a) in der Zählschleife von 1 bis 10 durch gelaufen also 10 Mal und b) bei I := I + 1 immer nur um den Wert 1 erhöht

Bei der Zählschleife von 1 bis 100 STEP 10 oder dem Inkrement Inc(100) werden die Werte a) in der Zählschleife von 1 bis 100 durch gelaufen also 10 Mal; aber mit dem Inkrement 10 und b) bei I := I + 10 immer nur um den Wert 10 erhöht

Bei Dekrement erfolgt das Alles analog rückwärts!

Dieser besteht z.B aus den untenstehenden möglichen Bestandteilen bis das ein endgültiges Release; - also eine funktionsfähige Software-Ausgabe - herausgebracht wird: Beispiel: drei Iterationen gleich drei Releases (solange kann es dauern oder auch länger bis etwas oder Alles funktioniert...:

Iteration 1: Release 1

  • Anforderungen
  • Analyse und Entwurf
  • Entwicklung
  • Testen
  • Einsatz und Wartung
  • Iteration 1: Release 2

  • Anforderungen
  • Analyse und Entwurf
  • Entwicklung
  • Testen
  • Einsatz und Wartung
  • Iteration 1: Release 3

  • Anforderungen
  • Analyse und Entwurf
  • Entwicklung
  • Testen
  • Einsatz und Wartung
  • usw.

    Es gibt mehrere agile Methoden:

  • Design Thinking
  • Lean Startup

  • Scrum
  • Kanban

  • Extreme Programming (XP)