Speziell für dieses Gebäude war das Buch von Knothe und meine Videoaufnahmen vom Museum für Verkehr und Technik in Berlin.

Das erste Konstruieren des Grundflächenmaßes wurde vom Gleisplan aus diesem Buch herausgerechnet und dergleichen umgesetzt.

Mein erstes provisorisches Bauergebnis ohne Fenster, Türen und Treppen wurde mittels Balsaholz mit eine Dicke von 10mm erstellt.

Die erste eindeutige erkennbare Seite des Gebäudes entstand aber erst Jahre später, die mit Paint oder Gimp auf LINUX später die Windowsversion entstand.

Das ist die vom Bahnhof aus gesehene Seite

Mittels Corel Draw 3.0 habe ich die nächsten Seiten an die erste Seite angepasst, die mit Paint oder Gimp auf LINUX später die Windowsversion entstanden.

Das ist die Straßenansicht von der Möckernstraße aus

Das ist die Ansicht von den Landwehrbrücken aus gesehen

Das ist die Ansicht aus der Sicht von den Bahnsteigen aus

Als letztes für dieses Gebäude wurde das Dach auf die Seiten konstruiert.

Das ist die Draufsicht des Daches

Die Dateien wurden dann mittels Inkscape auf PNG umgesetzt; und das sieht unten dann so aus:

Anhand der oben vorliegenden Skizzen werden unter Umständen auftretenden architektonischen Differenzen aus vorliegenden Quellen angeglichen.

Wenn alles soweit passt, werden die groben Maße des Gebäudes ermittelt; d.h. rechte Winkel auch rechte Winkel und parallele Kanten auch parallele Kanten sind.

Die ermittelten Maße bezüglich des zukünftigen Stellplatzes werden nivelliert; d.h. die auftretenden Differenzen werden auf Null gemittelt.

Es enstand einige Jahre später als zweites ein weiteres provisorisches Modell aus Holz.

Das ist die Ansicht Richtung Bahnhof

Weitere Jahre später entstand bzw. ensteht damit ein erster Bau des Gebäudes, welches provisorisch auf einer vordefinierten Grundplatte gesetzt wird.

In diesem Fall habe ich zwar eine Grundplatte direkt fest am Anhalter, wo das Gebäude direkt daruf passt, die sich aber nicht flexibel verschieben lässt.

Dafür habe ich provisorische Abstandshalter/Winkel konstruiert und habe die verschiedenen Kunststoffplatten auf- und angesetzt.

Quellen: Knothe Anhalter Bahnhof, Gleisplan Anhalter Bahnhof; Museum für Verkehr und Technik [eigene Videos]; diverse Internetseiten mit Bildern über das Übernachtungsgebäude

...und jetzt am 05.02.2022 sieht das Gebäude schon so aus:

Das ist die Ansicht von der Bahnsteigseite aus

Das ist die Ansicht vom Bahnhof aus

Das ist die Ansicht von der Straßenseite aus

Das ist die Ansicht in Richtung Bahnhof gesehen

Das ist die Ansicht aus der Vogelperspektive