Das SVT-Bw (Schnell-Verbrennungs-Triebwagen-Betriebswerkstätte) wurde ab Mitte der dreißiger Jahre durch die Deutsche Reichsbahn eingerichtet und dafür wurde das Bw der Güterzuglokomotiven an der Eylauer Straße nach und nach reduziert und bekam in den späten 30ern noch eine weitere Halle für die Salonwagen
Es wurden hauptsächlich die SVT 137 hier stationiert:
Der SVT-Schuppen war mit sechs Gleisen ausgestattet und war mit dem Rs 17 als Rangierstellwerk bei Rangierbewegungen abgesichert.
Der Signalabsicherung am SVT-Schuppen wurde mit Ra 11 und Ra 12 ausgeführt.
Im Bild sehen Sie die Gleisanordnung im Originalen. In dieser Zeichnung hat das SVT-Bw sechs Gleise und vor der Einfahrt an dem Gebäude befinden sich Ra 11-Zeichen, aber in der Zeichnung sind "V-Zeichen' mit den entsprechend zugehörigen Gleisen eingezeichnet. In den Bildern in den Zeitschriften aus der aktiven Zeit sind aber wie ich schon oberhalb angedeutet habe dafür Ra 11-Zeichen [Wartezeichen] an den Stellen auf der Zeichnung eben Diese anstatt der "V-Zeichen" gesehen.
Im Gegensatz zu der Originalzeichnung und der in den Zeitschriften erschienenen Bildern habe ich das Gebäude in mehreren Teilen und Bereichen abgeändert:
Dieser Bereich muss noch abgeschlossen werden, aber es existieren dafür schon funktionierende Tore, wie oben in der Zeichnung abgezeigt.
Seit 2006 existiert das Ur-Gebäude schon und am 05.01.2015 wurden dann dafür Fotos erstellt
Die Einfahrt zum Gebäude von Norden aus gesehen...
Die Ansicht von Osten aus auf das Gebäude...
Die Ansicht von Westen aus auf das Gebäude...
Der erste Versuch für den SVT 137 Typ Berlin aus Holz und auf ROCO-N Fahrgestelle eines Schürzenwagen stehend...
Der Blick von Süden aus auf das Gebäude ohne Dach; schon mit "Inhalt"...
Nachdem das Gebäude unterhalb eines Fensters unter dem Dach ist das oben beschriebene Ur-Gebäude so nicht mehr existent! Weil, die tragenden Teile aus Mehrschichtholz und somit zum Zeitpunkt der Erstellung war das Holz fest und stabil, aber nachdem ich alles ersetzen musste... Es ist damit ein neues Gebäude enstanden! Wann das Gebäude unter Wasser stand, meine Vermutung bei einem Wintersturm 2022/2023. Als ich es so entdeckte habe ich im April 2023 dann die Änderungen alle durchgezogen! Das gerade in Arbeit stehende Gebäude war das Verwalzungsgebäude der Zollexpresschuppens an der Yorckstraße; hier hatte ich die Schornsteine angefangen. ...und so sieht das Gebäude heute am 30.08.2023 aus!
Das ist seit gestern das letzte Stück des Ausbaus zum Fachwerkstil, der noch fehlt; - aber siehe oben das Bild unterhalb meiner Gleisbildzeichnung... . So oder ähnlich sollte diese Frontalseite mal aussehen!
...und hier der Blick von oben mit dem mittleren Dach, welches vom Vorgängermodell übriggeblieben ist. Dieser Teil des Gebäudes bestand aus Lindenholz und Balsaholz! Das andere Holz, nämlich das Mehrschichtholz wurde zum "Balsaholz" - also sehr biegsam und brüchig. Reste im "Fundament" aus dem Vorgänger sind auch noch vorhanden!
Das ist der Blick auf die Westseite des Gebäudes
Das ist der Blick auf die östliche Seite des Gebäudes
Das ist die Rückseite; - Diese müsste dann auch noch wie die Seitenteile und die Front nach Fachwerkstil geändert werden. Das muss jetzt erst mal warten!
Das Resümee bis jetzt: nach dem "Panik-Wiedererstellen" habe ich bis jetzt seit Ostern 2023 bis gestern gerade mal vier Monate benötigt. Das nennt man Deutschland-Geschwindigkeit! Es geht doch schneller!, wenn mann will und muss!!
Die Betrachtung der Gleise befindet sich im Bereich Fahrweg und die Signale dann im Bereich Fahrwegsicherung/Signale.