Manfred Bänder

logo
Home Kontakt Impressum Datenschutz Seitenplan Hilfe Downloads
Startseite Gebäudemodellbau Eisenbahn Logistik Programmieren Ahnenforschung Kirchenbücher Kontakt Impressum Datenschutz Seitenplan Hilfe Downloads
Bedarfsermittlung an Fensterformen

Was bedeutet der Begriff Bedarf überhaupt?

Der Begriff Bedarf kommt aus dem Bereich der Logistik und heißt ganz einfach:

"Ich habe eine Problemstellung, die logistisch effizient zu einem bestimmten Zeitpunkt gelöst werden muss!"

Für meine Vorstellung werden Fensterteile in der Regel innerhalb einer kurzen Zeit dann direkt sofort mittels dieser Formen erstellt, wenn aus Handelsüblichen Beständen diese Lücke nicht gedeckt werden kann.

Dazu kann man aus einer bestimmten Anzahl von Fenstern, die benötigt werden dann die vorhandenen Fensterformen ermitteln und der Zeitansatz bei mir steht in diesem Fall außer Frage.

Aus diesen Vorversuchen sind schon einige oder mehrere Reste entstanden, die dann fast so aussehen wie quasi die originalen Kleinfenster

Materialbedarf an Werkzeugen und Formteilen

Es bedarf nur wenig Material, um eine Form zur Erstellung von Fenstern zu erstellen.

  • Die Suche nach einem Holzbrettchen dauerte ca. zehn Minuten
  • Das Ablängen von zwei Leisten ca. fünf Minuten
  • Das Anbringen des nötigen 45°-Winkels dauerte ca. fünf Minuten
  • Das weitere Ablängen gleichartiger Leistchen; - im Durchschnitt bis zu zweiundzwanzig Stück -; zwischen fünfundvierzig bis sechzig Minuten
  • Das Ankleben des 45°-Winkels auf dem mit Winkel oder Geodreieck oder ähnlichem Holzbrettchen aufgezeichneten Winkel ca. zehn Minuten
  • Das Abwarten des Trocknungsprozesses für den Winkel dauert ca. je nach Wetterlage zwischen zehn und dreißig Minuten
  • Die Konstruktionszeit inklusive dem Trocknen von Holzleim beträgt bis zu zwei Stunden.
  • ...erstens man sucht Holzreste, die gegen Teppichschneidemesser kurzfristig fest sind

    ...zweitens legt man im 45°-Winkel zwei Leisten an und verklebt Diese einmal auf dem Holzbrett

    ...drittens werden mehrere gleichbreite Leisten in der Anzahl erstellt, die benötigt werden

    ...viertens werden in diesen erstellten Winkel die blanken Fenstereinsätze darin eingelegt oder eingepresst

    ...fünftens sind dann die überstehenden unregelmäßigen Teile mittels Feile anzupassen und zu schlichten.

    Vorhandene Formen

    Form für große Fenster und Fenster mit Winkel von 45°

    Das sieht man bei den unterhalb der Abstandsleistchen liegenden erstellten Fenster. Die Querlinien fehlen hier noch; - und dann sind offensichtlich mehr Leistchen nötig.

    Winkelmodell zur Fenstererstellung

    Form für mittlere Fenster

    Für mittlere und längere blanke Fenster wird diese Form benötigt und dafür sind verschiedene Leistchen dafür vorhanden.

    mittleres Grundmodell zur Fenstererstellung

    Form für etwas größere Fenster

    Für größere und längere blanke Fenster wird auch diese Form benötigt und dafür sind verschiedene Leistchen dafür vorhanden.

    größeres Grundmodell zur Fenstererstellung

    Kosten und arbeitszeitliche Betrachtung

    Ich habe mit diesen Formen über 300 Fenster manuell erstellt!

    Die einzigen Kosten betrugen dann nur die Kosten des Erwerbs von Packungen von KIBRI, alte Bausätze [in denen durchweg blanke Fenstereinsätze vorhanden sind], die günstig erworben wurden

    Manche Fenster oder Fenstertypen habe ich damit innerhalb einer kurzen Zeit erstellt, während ein 3D-Druck ein wenig wie mit Kanonen auf Spatzen schießen bedeutete!

    Arbeitstechnische Hinweise

    ACHTUNG! Alle Arbeiten mit dieser oder ähnlicher Form ist meist in fittem Zustand durchzuführen, denn einmal falsch abgeschnittene Finger wachsen nicht mehr nach, obwohl nur Linien gezogen werden sollten!

    Navigation

    Startseite
    Gebäudemodellbau
    Eisenbahn
    Logistik
    Programmieren
    Ahnenforschung
    Kirchenbücher
    Kontakt
    Impressum
    Datenschutz
    Seitenplan
    Downloads

    Meine Internetseite

    Hilfe

    © Copyright 1998 bis

    Informationen Server und Zugriffsdaten

    IP Adresse: 216.73.216.44
    Hostname: 216.73.216.44
    Letzter Zugriff: 21.11.2025

    FAQ

    Fragen und Antworten

    Technologie

    Wie funktioniert das?
    Vorlagen
    Gebrauch
    Software/Relais/Elektronik/Raspberry/Arduino