Logistik kommt nicht von Logik, sonst würde alles nach mathematischen und rationellen Voraussetzungen alles reibungslos funktionieren.
Das Wort "Logistik" ist aus der Geschichte erwachsen und bedeutete in der ersten Begrifflichkeit die Quartiermachung von Kämpfern und Tross. Das beudeutet im Wortsinne fast übersetzt aus dem Französischen "logis" logis machen. Was war darin alles einbezogen? Erstmal wurde eine Niederlassung oder Bereich gesucht bei der Kämpfer und Tross sich niederlassen konnten. Wurde dieser Bereich gefunden, das konnte entweder eine große Landfläche sein oder auch der nächste Ort bei dem alles requiriert wurde, was die Kämpfer und Tross so brauchten. Im schlimmsten Fall war es ein gegnerischer Ort, da wurde dann die dazugehörige Bevölkerung massakriert [Bsp.: im dreißigjährigen Krieg wurde schon der Begriff Magdeburgisieren geprägt!].
Im Laufe der Zeit änderte sich das "Logis machen" zu unserer jetzt bekannten Bedeutung.
Es gibt zwei Merksätze in der Logistik:
"Die in der Logistik anfallenden Tätigkeiten, Dienstleistungen oder Materialtransporte sollen am richten Ort, zum richtigen Termin und in der richtigen Menge ankommen!"
"Die Logistik hat die Aufgabe die unnötigen anfallenden Tätigkeiten, Dienstleistungen oder Materialtransporte den angegliederten Bereichen oder Unternehmen zu entlasten!"