Um alle Ihnen zur Verfügung stehenden Daten auszuwerten, können Sie entweder alles im Rahmen der alten, aber guten Karteikarten bearbeiten und lösen. Ich für mich habe im Rahmen der Bearbeitung der digitalen Kirchenbücher als Informakiker gelöst. Weil alle Daten dann zentral vorhanden sein müssen habe ich zuerst MS Excel/OpenOffice Calc oder entsprechende LINUX-Varianten benutzt und genutzt. Dann haben Sie weitere Möglichkeiten an noch mehr Daten zu kommen, nämlich durch die Internetsuche. Haben Sie jetzt die meisten Lücken mit validen Daten gefüllt, so können Sie alle Daten weiter zentralisieren. Dafür haben Sie dann weitere Möglichkeiten im Angebot: MS-Access/OpenOffice Base alle LINUX-Varianten und für das Netzwerk MySQL oder MSSQL oder PostGreSQL oder Oracle. In diesem Fall habe ich MS-Access gewählt. Für MS-Access habe ich auch MySQL genutzt. Der Zugriff ist in verschiedenen Programmiersprachen DELPHI, C#, JAVA usw. ist im Rahmen der Nutzung ähnlich, wenn SQL-Abfragen ausgeführt werden.

Hier werden alle Datensätze angezeigt, die oben im Kopf mittels aufgesetztem SQL auf der Tabelle "Taufen" angewendet...

Hier werden alle Datensätze angezeigt, die oben im Kopf mittels aufgesetztem SQL auf der Tabelle "Konfirmation" angewendet...

Hier werden alle Datensätze angezeigt, die oben im Kopf mittels aufgesetztem SQL auf der Tabelle "Heirat" angewendet...

Hier werden alle Datensätze angezeigt, die oben im Kopf mittels aufgesetztem SQL auf der Tabelle "Verstorbene" angewendet...

Hier werden alle Datensätze angezeigt, die für die Suche nach Personen im Suchenformular erscheinen...

Alle verfügbaren Datensätze von dem Auswahlkriterium "Alle" werden hier angezeigt...

Alle verfügbaren Datensätze von dem Nachnamen werden hier angezeigt...

Hier werden alle Datensätze angezeigt, bei der väterlicher Seite erscheinen...

Hier werden alle Datensätze angezeigt, die nach friesischer Namensgebung (patronymisch) im Kirchenbuch stehen...