Was ist ein Ahnenbaum? oder gibt es noch etwas Anderes?

Ein Ahnenbaum ist nichts anderes als eine grafische Lösung der Darstellung eines Familienstammbaumes. Das Leseprinzip beim Ahnenbaum ist in der Regel von links nach rechts geprägt. Wenn jetzt irgendeiner meint das ist aber nicht alles, das stimmt, weil die letzten noch bekannten Verwandten sind in der letzten Zeile also unten im Stamm des Baumes angesiedelt. Darauf nach oben in Leserichtung folgen dann die älteren vielleicht noch lebenden bzw. die schon verstorbenen Verwandten. Ergo die oberhalb angegebenen sind die letzten noch ermittelten Verwandten!. "Gehässiger" Weise kann man auch hier sagen alle in den Wurzeln des Baumes angesiedelten Jüngeren werden von den Älteren im Stamm endenden Ansätze physikalisch dargestellt.

Es gibt aber auch Ahnenbäume, welche die rechts-nach-links-Regel ebenfalls besitzen, aber dafür sind alle noch Jüngeren Verwandten in den oberen Zeilen zu finden und die Älteren (bekannten Verstorbenen) unten im Stamm des Baumes angesiedelt. Diese Leserichtung von oben nach unten kann man favorisieren, weil es physikalisch und demografisch richtiger ist. Denn in der Krone eines Baumes sind auch alle jüngeren Zweige vorhanden.

Die Alternativen zu den Ahnenbäumen sind nur Abarten von den oben in Kürze beschriebenen grafischen Ahnenlisten; - weil man eben Listen erstellt, kann man heute Zeit sparen und die Liste einfach nur auf DIN A4-Blätter drucken und entsprechend nach oben, nach unten und nach rechts einfach nur anzusetzen!.